Die Zeit

Je nach Rechenleistung benötigt der Computer unterschiedlich viel Zeit zur Berechnug des nächsten Bildes. Nach dieser Berechnung wartet der Computer nicht sondern beginnt gleich mit der nächsten Berechnung des folgenden Bildes. Aber nicht nur die Rechenleistung hat Einfluss auf die Geschwindigkeit, sondern auch die Anzahl und Programmgröße aller abzuarbeiteten Funktionen und Aktionen.

Hier aus Resultiert eine ständige Geschwindigkeitsschwankung.

Die Zeit, die der Rechner für die Berechnung und Darstellung des aktuellen Bildes gebraucht hat, steht in der Variablen "TIME".

Die Größeneinheit der Variablen "TIME" ist Ticks.
Ein Tick entspricht 1/16 Sekunde.

Wenn nun aber die Zeit, die benötigt wird um das nächste Bild darzustellen schwankt, wie soll den dann eine gleiche Geschwindigkeit von z.B. "Bewegung von Objekten" erreicht werden?

Die Lösung ist denkbar einfach. Wird die Bewegung mit der Variablen "TIME" multipliziert, ist die Welt wieder in Ordnung.

action drehen
{
while(1)
	{
	my.pan += 4 * time;
	wait(1);
	}
}

Je schneller die Berechnung des neuen Bildes abgeschlossen ist, um so kleiner ist der Wert von "TIME".

Je länger die Berechnung des nächsten Bildes dauert, desto größer ist der Wert von "TIME".