Der Aufbau einer Textanzeige ähnelt der eines Panels. Die Besonderheit liegt in der Variablen "STRINGS", der die Anzahl von anzuzeigenden Strings enthält und dem Zeiger "STRING", der auf diesen Strings zeigt.
string txt1 = "Hallo";
string txt2 = "Wie gehts?";
string txt3 = "Mir geht es gut";
font standard_font = "Arial",1,20;
text TextFenster
{
pos_x = 10;
pos_y = 10;
font = standard_font;
strings = 3;
string = txt1, txt2, txt3;
flags = visible;
}
Als Schriftart wird in diesem Beispiel eine True-Type Schrift verwendet, die auf dem jeweiligen Rechner installiert sein muss. Die Schriftfarbe bei True-Type Schriften kann über die Textfenster Variablen "RED", "GREEN" und "BLUE" verändert werden.
Alternativ zur Verwendung von True-Type Schriften können Schriften benutzt werden, die in einer Bilddatei vorliegen .
font standard_font = <msgfont.pcx>, 10, 8;
Ausserhalb des Textfensterdefinition kann z.B. über eine Funktion, wie bei den Panels auch auf Variablen zugegriffen werden. Besonders interesant ist in diesem Zusammenhang der Zugriff auf die Aufzählung "STRING". Ist die Variable "STRINGS" auf einen grösseren Wert wie "1" gesetzt, so kann per Index auf die einzelnen "STRING" zugegriffen werden.
string txt4 = "Guten Tag";
TextFenster.string[1] = txt4;